Packliste Krankenhaus

Thema: Krankenhausaufenthalt
Umfang: 3596 Zeichen
Geeignet für: Lokalzeitung, Kundenzeitschrift, Content für Website
Bisher veröffentlicht in: neu

Packliste Krankenhaus zum Ausdrucken. „Frau Brettschneider, wir nehmen Sie mal lieber mit ins Krankenhaus“. Die Rettungssanitäter helfen der Patientin in den Tragestuhl. „Vielleicht müssen Sie ein paar Tage dort bleiben“. Treppe runter, ab ins Auto. Der Abschied ist kurz: „Kannst du mir meine Sachen bringen?“ – „Ja klar. Ich komme, so schnell ich kann.“ Weg sind sie.

Jetzt erstmal durchatmen. Ein Glas Wasser trinken. Kurz hinsetzen. Die machen das schon, im Krankenhaus. Aber was soll ich eigentlich einpacken?

Was packe ich in die Tasche, wenn ein Angehöriger spontan ins Krankenhaus muss?

Große Koffer oder Wanderrucksäcke sind ungeeignet. Die Schränke im Krankenhaus sind oft hoch und schmal, in den Zimmern ist wenig Platz. Nehmen Sie eine Sporttasche, die man bei Bedarf auch hochkant stellen kann. Versehen Sie die Tasche vorab mit einem Namensbändchen oder Aufkleber.

Oft ist unklar, ob und wie lange jemand im Krankenhaus bleiben muss. Sinnvoll ist es, zunächst eine Tasche für drei Tage zu packen. Spätestens nach drei Tagen können die Ärzt*innen meist ungefähr sagen, ob der/die Angehörige noch bleiben muss oder nicht – und manchmal darf der/die Betroffene nach einer Untersuchung in der Notaufnahme auch direkt wieder nach Hause. Nach drei Tagen sollten Wäsche und Handtücher gegen neue ausgetauscht werden.

Geeignete Kleidung fürs Krankenhaus

Die Kleidung fürs Krankenhaus sollte bequem sein und nach Möglichkeit Reißverschlüsse oder eine Knopfleiste haben. Eine Art Jacke, die man vorn öffnen kann, ist leichter zu handhaben als ein Pullover, den man über den Kopf ziehen muss, etwa beim Blutdruckmessen, für Schläuche, wenn ein Arm verletzt ist oder ein EKG geschrieben werden muss.

Kleidung, Wäsche und Handtücher sollten bei mindestens 60 Grad waschbar sein. Packen Sie also nicht den Kaschmirpullover oder das Lieblingsstück ein – so manches Kleidungsstück bekommt im Krankenhaus unschöne Blutflecke, die nicht wieder rausgehen. Ein Jogginganzug ist optimal. Darunter können Sie ein Freizeithemd tragen, eine bequeme Bluse oder ein T-Shirt. Wenn das Oberteil keinen Reißverschluss oder Knopfleiste hat: Achten Sie darauf, dass es nicht zu eng ist, damit Sie trotz Einschränkungen gut rein und rausschlüpfen können. Auch der Halsausschnitt sollte nicht zu eng sein. Die Kleidung fürs Krankenhaus entspricht nicht der neuesten Mode? Das macht nichts. Und Ketten, Uhren, oder sonstigen Schmuck lassen Sie am besten gleich zuhause: Krankenhäuser haften in der Regel nicht für den Verlust von Wertsachen. Optimal ist es, wenn Kleidungsstücke und Handtücher einen Aufhänger haben und die Schildchen mit Namen oder Initialen beschriftet sind (dafür gibt es spezielle Wäschestifte im Handel).

Packliste Krankenhaus

    • Feste Schuhe (Turnschuhe oder Halbschuhe; keine Pantoffeln wegen Sturzgefahr)
    • Schlaf- oder Jogginganzug (1-2)
    • Trainingsjacke, Fleecejacke oder kuschelige Weste zum Überziehen
    • Bequeme Straßenkleidung für den Entlassungstag (z. B. Jeans, T-Shirt, Pullover, Jacke)
    • Frische, bequeme Unterwäsche (4-5 Garnituren)
    • Handtuch (normale Größe), kleines Handtuch, 3-6 Waschlappen
    • Große Plastiktüte für schmutzige Wäsche (mit Namen versehen, idealerweise blickdicht)
    • Kosmetikartikel (Duschgel, Shampoo, Handseife, Handcreme, Deo, Rasierapparat mit Namen)
    • Zahnbürste und Zahnpasta
    • Hygieneartikel (Damenbinden, Tampons, Einlagen, Kosmetiktücher, kleine Mülltüte)
    • Feuchttücher für die Hände
    • Kleines Desinfektionsmittel für die Hände
    • OP-Masken oder FFP2-Masken (3-6)
    • Versichertenkarte (Krankenversicherung)
    • Aktueller Medikamentenplan (oft in Nachttisch oder Küchenschublade zu finden, mit Datum)
    • Medikamente für 3-4 Tage (Tabletten nicht aus der silbernen Verpackung herauslösen! Entweder die ganze Packung mit Umkarton einpacken oder einzelne silberne Blister entnehmen)
    • Ggf. aktuelle Befunde, z. B. Röntgenbilder auf CD oder Arztbrief (Kopie machen)
    • Ggf. Allergiepass, Röntgenpass, Pass für Herzschrittmacher, Marcumar®einnahme o.ä.
    • Ggf. Brille und Brillenetui (Etui mit Namen versehen)
    • Ggf. Ohrstöpsel, Schlafbrille und kleines Kissen
    • Ggf. Reinigungsutensilien und Behälter für Prothesen (mit Namen versehen)
    • Ggf. Rollator (mit Namen versehen)
    • Ggf. Zeitschrift, Telefonkarte
    • Ggf. Lesestoff/Unterhaltung, Handy, Ladegerät, Kopfhörer
    • Zettel + Stift für Fragen/Notizen
    • Keinesfalls: Wertgegenstände
Autorin/Urheberrecht: Anna Kiefer

 

Sie planen ein ähnliches Thema und suchen
eine Journalistin oder Texterin, die Sie unterstützt?
Schreiben Sie eine kurze E-Mail mit Namen, Erreichbarkeit, Medium, gewünschter Textsorte, gewünschtem Umfang und Veröffentlichungszeitraum an info@sprache-medizin.de
oder rufen Sie an unter 0151 546 74341.

Gärtnern im Alter: Wie lassen sich Gärten so gestalten, dass es nicht zuviel wird?

Thema: Garten, Senioren
Umfang: 3795 Zeichen
Geeignet für: Tageszeitung, Wochenzeitung, Zeitschrift, Kundenzeitschrift, Website
Bisher veröffentlicht in: CAREkonkret, 2018

Interview: Corinna Cieslik-Bischof aus Wedemark-Mellendorf bei Hannover hat sich auf die Anpassung von Gärten an die Lebensbedingungen im Alter spezialisiert. Als selbstständige Gärtnerin und Gartentherapeutin gründete sie einen Verein, der Menschen mit Demenz oder Handicap stundenweise im selbst angelegten Therapiegarten betreut. Pflege- und Betreuungseinrichtungen bietet sie den Aufbau einer „grünen Stunde“ an, in der feste Bewohnergruppen einmal wöchentlich zusammen aussäen, topfen, pikieren und Balkonkästen bepflanzen. Auch Mitarbeiterschulungen und die Erstellung von Konzepten zur Umgestaltung von Außenanlagen gehören zu ihrem Portfolio.

Frau Cieslik-Bischof, warum ist es wichtig, im Alter Zugang zu Garten, Terrasse und Natur zu haben?

Dass der Aufenthalt in der Natur Gesundheit und Erholung fördert, ist mittlerweile wissenschaftlich belegt: Positive Auswirkungen auf Muskeln, Herz-Kreislauf-System, Gehirn und Psyche konnten nachgewiesen werden, auch im Zusammenhang mit Depressionen. Das Gehirn kann sich in der Natur viel besser regenerieren als vor dem Fernseher. Menschen, die gestresst sind oder krank waren, suchen automatisch den Kontakt zur Natur. Das geschieht unterbewusst, selbst bei Menschen, die sonst keine hohe Affinität zur Natur haben.

Was unterscheidet das „therapeutische Gärtnern“ vom normalen Gärtnern?

Beim therapeutischen Gärtnern liegt der Fokus auf der Person und nicht auf dem Ergebnis. Es geht darum, dass die Person kreativ tätig werden kann und am Ende ein Erfolgserlebnis hat – unabhängig davon, ob das meinen Vorstellungen als professioneller Gärtnerin entspricht. Als Gartentherapeutin halte ich mich zurück und gebe beispielsweise nicht vor, dass der Abstand der Setzlinge falsch gewählt ist. Auch ein Blumengesteck wird so gemacht, wie der Bewohner das möchte und nicht, wie ich es will.

Was macht einen seniorengerechten Garten aus?

Barrierefreie Zugänge und Wege: Gefährlich sind unebene Trittsteine oder Platten, die von Wurzeln durchbrochen werden. Mehrere Sitzgelegenheiten zum Ausruhen und …

 

Sie würden gern wissen, wie es weitergeht?
Sie überlegen, ob dieser Beitrag auch für Ihre Leser interessant sein könnte? Kein Problem! Schreiben Sie eine kurze E-Mail mit Namen, Erreichbarkeit, Medium und dem Titel dieses Beitrags an info@sprache-medizin.de
oder rufen Sie an unter 0151 546 74341.

Gartenarbeit als Therapie: Davon profitieren die Bewohner

Thema: Therapeutisches Gärtnern
Umfang: 5512 Zeichen
Geeignet für: Zeitung, Zeitschrift, Kundenzeitschrift, Website
Bisher veröffentlicht in: CAREkonkret 2018

Rasen mähen, Hecken schneiden, Unkraut jäten oder Salat anbauen – bei vielen Senioren gehörte die Gartenarbeit ein Leben lang selbstverständlich zum Alltag. Mit dem Umzug in eine Pflegeeinrichtung muss neben den eigenen vier Wänden und dem sozialen Umfeld auch diese Gewohnheit aufgegeben werden. Damit entfällt gleichzeitig der Zugang zur Natur, der gerade im Alter und bei Krankheit einen hohen Stellenwert hat. Was müssen Einrichtungen beachten, die ihren Bewohnern diesen Zugang erhalten möchten?

„Mit 100 Euro pro Quadratmeter kann man schon einen richtig guten Garten anlegen“, schätzt Andreas Niepel, Präsident der Internationalen Gesellschaft Garten Therapie (IGGT). Bei dieser Summe handle es sich „zumindest um einen groben Orientierungswert“, zu dem noch die Kosten für die Erstellung des Gartenkonzepts hinzukämen. Damit ein solches Konzept überhaupt erstellt werden kann, müsse die Einrichtung vorab überlegen, was mit dem Garten erreicht werden soll: „Möchte sie beispielsweise den normalen Tag-Nacht-Rhythmus durch tägliche Spaziergänge fördern? Oder soll der Garten ein Spezialangebot für männliche Bewohner werden? Möchte die Einrichtung ein Quartiersheim werden, das über den Garten die Verbindung zum benachbarten Kindergarten herstellt und die Grünfläche für gemeinsame Veranstaltungen nutzt? Erst wenn die Einrichtung das für sich geklärt hat, kann der Garten selbst geplant werden“, so Niepel.

Er selbst ist als Gartentherapeut in der neurochirurgischen Rehabilitation der Helios Klinik in Hattingen beschäftigt. Da bei der Gartenarbeit eine Vielzahl an Bewegungsmustern gebraucht werde, sei sie ideal, um die Funktionskontrolle von Schlaganfallpatienten zu verbessern. „Auch die Akzeptanz von Störungen wird durch Gartenarbeit gefördert, weil man als Gartentherapeut auf Einschränkungen eingehen kann. Bei Demenz fördert Gartenarbeit vor allem das Wohlbefinden“, erklärt der Therapeut.

Biographiearbeit, Rehabilitation, Wohlbefinden, Aktivierung: Die Idee, in der Altenpflege gartentherapeutisch zu arbeiten, scheint sich geradezu aufzudrängen. Die Internationale Gesellschaft Garten Therapie hat bundesweit 75 Therapeuten registriert, von denen ein Großteil regelmäßig mit Einrichtungen der Altenpflege zusammenarbeitet. Dabei handelt es sich um Menschen mit abgeschlossener Berufsausbildung, meist gelernte Gärtner, die nach einer Weiterbildung Bewohnergruppen in den Einrichtungen betreuen, seniorengerechte Gärten planen oder den Einrichtungen beratend zur Seite stehen. Weit größer ist jedoch die Zahl derjenigen, die „nebenher“ gartentherapeutisch tätig sind: Ergotherapeuten oder etwa Mitarbeiter sozialer Dienste, die nach einer entsprechenden Weiterbildung zweimal pro Woche Gartentherapie anbieten. Der IGGT zufolge sind etwa 1000 Menschen auf diese Art gartentherapeutisch tätig. Auch die Nachfrage nach Weiterbildungen sei in den letzten Jahren stark gestiegen.

Niepel betrachtet einen Garten als „Struktur“ im Sinne der Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität. Daher sei es nicht mit ein paar Pflanzen getan: „Wenn Sie sich ein Klavier kaufen, haben Sie noch keine Musik. Sie brauchen jemanden, der es spielt. Wenn eine Einrichtung überlegt, einen Garten anzulegen, braucht sie jemanden, der etwa den Zugang für Bewohner mit Mobilitätseinschränkungen sicherstellt. Es braucht ein Konzept“, ist der Präsident der IGGT überzeugt. Bei der Finanzierung gibt es verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten: Das Deutsche Hilfswerk etwa fördert die Erstellung eines Konzeptes mit maximal 10 000 Euro. Die Anlage des eigentlichen Gartens wird unter anderem von der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW unterstützt.

Und was, wenn eine Einrichtung nun trotz Finanzierungshilfen einfach keine Möglichkeit sieht, einen eigenen Garten anzulegen?

Autorin/Urheberrecht: Anna Kiefer

 

Sie würden gern wissen, wie es weitergeht?
Sie überlegen, ob dieser Beitrag auch für Ihre Leser interessant sein könnte? Kein Problem! Schreiben Sie eine kurze E-Mail mit Namen, Erreichbarkeit, Medium und dem Titel dieses Beitrags an info@sprache-medizin.de
oder rufen Sie an unter 0151 546 74341.